Die beiden Digi-MINT-Coaches des Tiroler Bildungsservice (TIBS) Anja Neuner und Daniel Aniser besuchten am 25.2. die beiden zweiten Klassen und stellten ihnen die Blue-Bots vor.
Da der Schikurs im letzten Jahr großen Anklang fand, machten sich auch heuer wieder alle Kinder und Lehrer auf den Weg nach Reith zu einem dreitägigen Schikurs.
Am vergangenen Dienstag fand an unserer Schule der erste von drei Interessenstagen statt. Die Interessenstage sollen ein Highlight für unsere Schüler im heurigen Schuljahr sein.
Worauf man beim Einkauf achten sollte, erfuhren die Kinder der 4a, 3a und 3b beim Workshop "Schmatzi", der vom Ländlichen Fortbildungsinstitut beim Eurospar angeboten wurde.
Mit einem Eis und einer Urkunde bedankte sich Frau Naschberger bei unseren Schülern für ihren Einsatz in der Bücherei. Da uns die Kinder aus den 4. Klassen nun verlassen, hoffen wir, dass sich im nächsten Jahr wieder viele freiwillige Helfer melden.
Vom 27. bis 28. Juni 2024 erlebten die Klassen 4a und 4b der Volksschule Radfeld unvergessliche Naturerlebnistage in Achenkirch, organisiert vom Verein Natopia. Mit Zug und Bus traten wir die Reise an, die bereits die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer weckte.
Am Donnerstag unternahmen die Klassen 4a und 4b einen aufregenden Fahrradausflug zum Schwimmbad in Kundl. Schon früh am Morgen trafen sich alle Schüler und Lehrer mit ihren Fahrrädern vor der Schule. Nachdem die Helme aufgesetzt und die Fahrräder überprüft waren, begann die Fahrt pünktlich um 8:30 Uhr.
Am 21. März war bei uns in der Aula wieder einmal großes Kino. Gezeigt wurde der Film "Der Räuber Hotzenplotz". Gespannt verfolgten die Kinder die Abenteuer von Kasperl und Seppl. Dass der Film allen gut gefallen hat, zeigte sich am begeisterten Applaus!
Mit der Unterstützung vieler Eltern konnten wir eine beachtliche Anzahl an Weihnachtspaketen an das Jugendrotkreuz übergeben und auf diese Weise einigen Familien eine Freude bereiten.
Die zwei Schauspieler vom Tiroler Kulturservice präsentierten uns eine besonders unterhaltsame und lustige Version der Lügen des "Lügenbarons Münchhausen".
Zum Start in den Advent feierten wir eine gemeinsame Rorate mit anschließendem Frühstück in den Klassen. Später besuchten uns noch die Anklöpfler von der Musikschule Rattenberg.
Wenn der Hauptdarsteller unvorbereitet in das Theaterstück kommt, passiert es, dass aus dem Ritter Don Quijote Don Kiwischote wird und aus seinem Pferd Rosinante Rosinentante wird.
Ende Mai war es endlich so weit. Nach zwei Radfahrtrainingsfahrten der mobilen Verkehrsschule Tirol (im September und März) stand nun noch die praktische Radfahrprüfung an.
Am Dienstag, 6.6., besuchten wir unsere Bezirkshauptstadt Kufstein. Vom Bahnhof Kufstein spazierten wir über die Innbrücke und konnten von dort aus schon die imposante Festung entdecken.
Die 2a Klasse der VS Radfeld hatte im Herbst 2022 Eicheln gesammelt, diese in kleine Tontöpfchen eingesetzt und sie im Klassenzimmer von November bis Anfang Mai gut gepflegt.
Sich selbst zu verteidigen, um die Flucht antreten zu können, das trainierten unsere großen und kleinen Schüler beim Trainer Christian Zangerl von der Budo-Akademie-Wörgl.
Am 12. April besuchte uns Tobias von Energie Tirol. In einem abwechslungsreichen Vormittag erfuhren die Kinder spielerisch den Einfluss und die Nutzung der Sonnenenergie im täglichen Leben.
Im Advent hatten wir uns bei der Spendenaktion "Schuljause für die Kinder in Uganda" beteiligt und so konnten von unserer Schulgemeinschaft insgesamt 530 € an den Verein "Kindern eine Chance" übergeben werden.
Dass Klimaschutz wichtig ist, um unsere Zukunft auf dieser Erde zu gewährleisten, haben wir schon im letzten Schuljahr ausführlich im Rahmen unserer Projektwoche besprochen.
Als Belohnung für das Ausfüllen des Lesepasses zu den privaten Lesezeiten in den Sommerferien erhielten die Teilnehmer aus den 2. – 4. Klassen einen großen Applaus und eine kleine Überraschung.
Am 23. April war es endlich soweit! Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich die 17 Erstkommunionkinder gemeinsam mit ihren Eltern, Paten und Verwandten beim Rendlbrunnen in Rattenberg.
Da bis vor kurzem keine schulfremden Personen im Gebäude erlaubt waren, gab es gleich ein paar Anlässe für den Bürgermeister, die er in unserem Schulhaus nachholen wollte.
Am 17. Mai erhielt unsere Schule nun endlich offiziell das Gütesiegel „Kneipp-Schule“. Nachdem wir bereits in den vergangenen Jahren daraufhin gearbeitet hatten, und die Voraussetzungen für das Gütesiegel erfüllen konnten, wurde uns anlässlich des 200. Geburtstages von Sebastian Kneipp durch Frau Brigitte Wenschur am Sportplatz die Urkunde dafür...
28. September bis 01. Oktober 2020 – „Schwimmtage im Wave“
Am 28. September 2020 war es endlich so weit. Die schon letzten März geplanten Schwimmtage konnten nun tatsächlich stattfinden – zur großen Freude aller.