Naturerlebnistage am Achensee

In Achenkirch angekommen, wurden wir herzlich in einer gemütlichen Pension begrüßt. Die Pension bot uns nicht nur komfortable Zimmer, sondern auch zahlreiche Spielmöglichkeiten. Eine Boulderwand, Tischtennisplatten, ein Fußballfeld, ein Trampolin und ein Tischfußballtisch sorgten für reichlich Abwechslung und Spaß in den Pausen.

Der erste Tag begann mit einer Einführung durch das Team von Natopia, das uns in die geplanten Aktivitäten einführte. Unter der Leitung der Guides Alexandra und Nina von Natopia durften wir an verschiedenen Klassenchallenges teilnehmen. Diese Herausforderungen förderten nicht nur den Teamgeist, sondern auch das kreative und strategische Denken der Schülerinnen und Schüler.

Dann ging es ans Spielen und Forschen am nahegelegenen Bach und im Wald. Die Kinder lernten viel über die Flora und Fauna der Region, untersuchten Bachbewohner und sammelten interessante Pflanzenproben. Die Naturpädagogen von Natopia erklärten geduldig und anschaulich die Zusammenhänge im Ökosystem und weckten bei den Kindern eine Begeisterung für die Naturwissenschaften.

Der zweite Tag begann mit einem ausgiebigen Frühstück, bevor die Aktivitäten in der Natur fortgesetzt wurden. Noch einmal hatten die Kinder die Gelegenheit, sich im Wald und am Bach auszutoben und ihre Forschungen abzuschließen. Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Reflexionsrunde, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Erlebnisse und Erkenntnisse miteinander teilten.

Am Nachmittag traten wir die Rückreise an. Wieder ging es mit dem Bus nach Jenbach und von dort wurden die Kinder müde, aber glücklich und voller neuer Eindrücke und Erfahrungen von ihren Eltern abgeholt.

Die Naturerlebnistage in Achenkirch waren ein voller Erfolg. Sie boten den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4a und 4b nicht nur die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und zu erforschen, sondern auch den Zusammenhalt in der Klasse zu stärken. Diese zwei Tage werden allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben und waren ein würdiger Abschied von der Volksschulzeit.